![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AUSTRIA 2000
![]() ![]()
Presse Pressespiegel [14.12.2000] tf1.fr: [13.12.2000] transfert: [18.11.2000] transfert: [06.11.2000] GILC Alert Volume 4, Issue 9: [05.11.2000] Bayern2Radio: [02.11.2000] taz, die tageszeitung: [__.11.2000] Zelig: [01.11.2000] Le Monde: [31.10.2000] ZDNet.fr: [31.10.2000] LinuxFR.org: [31.10.2000] TELEPOLIS: [30.10.2000] NETPOL-Digest 27: [30.10.2000] politik-digital: [30.10.2000] DER SPIEGEL 44/2000: [30.10.2000] Mucha Verlag eXTRA dIENST: [30.10.2000] JURIDICUM ONLINE: [28.10.2000] Le Courrier: [28.10.2000] Berliner Morgenpost: [28.10.2000] Neue Zürcher Zeitung/NZZ Online: [28.10.2000] DER STANDARD Printausgabe 28./29. Okt. 2000, Seite 14: [27.10.2000] Vienna Online - Wien aktuell: [27.10.2000] PCtip.ch: [27.10.2000] transfert: [27.10.2000] The Register: [27.10.2000] Heise Newsticker: [27.10.2000] TELEPOLIS: [27.10.2000] derStandard: [27.10.2000] Telekom-Presse: [27.10.2000] Telekom-Presse: [27.10.2000] derStandard: [27.10.2000] derStandard: [27.10.2000] KURIER online: [27.10.2000] pressetext.austria: [27.10.2000] derwaldviertler.at: [27.10.2000] Neue Zürcher Zeitung/NZZ Online: [27.10.2000] pressetext.com: [27.10.2000] ORF ON Futurezone: [27.10.2000] Berliner Zeitung/BerlinOnline: [26.10.2000] taz, die tageszeitung: [26.10.2000] ZHOL, Zürich Online: [26.10.2000] derStandard: [26.10.2000] TELEPOLIS: [26.10.2000] ORF Radio FM4 "Connected" (14oo-17oo): [25.10.2000] ORF Radio FM4 "Reality Check" (12oo-14oo): [25.10.2000] ORF ON FM4: [25.10.2000] Metropol: [24.10.2000] REPORT - Das politische Wochenmagazin des ORF: [24.10.2000] TELEPOLIS: [23.10.2000] JURIDICUM ONLINE: [23.10.2000] FORMAT: (Volltext nur in der Printausgabe Nr 43 | Seite 133) [23.10.2000] KURIER online: [23.10.2000] pressetext.austria: [23.10.2000] Falter: (Text nur in der Printausgabe Nr. 43/00 | Seite 16, 18) [22.10.2000] derStandard: [18.10.2000] click!: [__.10.2000] WCM Computer Zeitung für ganz Österreich: [16.10.2000] JURIDICUM ONLINE: [11.10.2000] pressetext.schweiz: [09.10.2000] ORF ON Futurezone: [01.10.2000] m@il: (Volltext nur in der Printausgabe 10/2000 | Seite 16) [28.09.2000] ORF Teletext: [27.09.2000] Freedom for Links: [26.09.2000] pressetext.austria: [22.09.2000] politik-digital: [20.09.2000] Telepolis: [20.09.2000] Heise Newsticker: [31.08.2000] WoZ Online: [19.05.2000] AME/netNite Newsletter: [15.05.2000] SPIEGEL ONLINE: [25.04.2000] Internet World: [07.01.2000] Internet World 1/00: [xx.xx.1999] Big Brother Awards Austria 1999: Aussendungen [01.11.2000] q/depesche: [26.10.2000] q/depesche: [25.10.2000] q/depesche: [25.10.2000] q/depesche: [22.10.2000] q/depesche: [18.10.2000] q/depesche: [17.10.2000] q/depesche: [08.10.2000] q/depesche: [20.09.2000] q/depesche: [04.09.2000] q/depesche: [04.09.2000] SIUG-announce: Download Logos Alle Big Brother
Awards Austria Logos im Adobe Illustrator Vektorgrafik-Format: Download bb_logo.ai [40 KB] Pressefotos
Fotoreport vom Event 1999 Awards 1999 auf pressebild.com (Abdruck honorarfrei "© pressebild.com") Trophies (Abdruck honorarfrei "© Franz Schachinger Pressefotograf")
Die Gewinner der Big Brother Awards 1999 (Wien) - Allein
vom Web-Formular kamen weit über 100 Einsendungen, dazu E-Mails, Telefonate
& sogar Unterlagen auf Papier - daraus und aus eigenen Informationen hat
das Vorbereitungskomitee 25 Kandidaten nominiert, von denen 20 den Sprung zur
fixen Nominierung durch die Jury schafften. Politik (Ex)-Europarlamentarier: Hannes Swoboda (SPÖ), Herbert Boesch (SPÖ), Marilies Flemming (ÖVP) Paul Rübig (ÖVP), Karl Habsburg-Lothringen (EX-ÖVP, CSA), Klaus Lukas (EX-FPÖ, CSA), Ilona Graenitz (SPÖ), Hilde Hawlicek (SPÖ) Für die Zustimmung zu den sogenannten ENFOPOL-Abhoerinitiativen die einen entscheidenden Schritt zur polizeistaatlichen Überwachungsunion bilden. Behörden Das Österreichische
Statistische Zentralamt Verantwortlicher Karl Isamberth Business Kreditschutzverband von 1870 - verantwortlich
Klaus Hierzenberger Kommunikation
Schober
Direct Marketing
- verantwortlich M. Mackenbrock, Geschäftsführerin. Lifetime Award
Bundesminister
für Inneres Karl Schlögl Community Award
Die weitaus meisten
Nominierungen gingen an Microsoft Österreich.
Im Auftrag
Microsofts verstiess die Unternehmensberatung G3 von Österreich aus gegen das
norwegische Urheberrechtsgesetz, indem man von einem norwegischen Linuxcounter,
wo sich die Linux-Gemeinde registriert, um untereinander Kontakt zu haben, systematisch
die österreichischen Mailadressen herausgefiltert hat. Auf der norwegische Website
wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß das kommerzielle Verwenden dieser
Adressen verboten ist. Sodann wurden die Linux-User ungefragt und in Massen
mit Fragebögen beehrt. |